Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

CrossCulture Programm (CCP) – Ausschreibung für 2023

CrossCulture Programm 2021

CrossCulture Programm 2021, © www.ifa.de

22.11.2022 - Artikel

Bewerben Sie sich jetzt für die CCP Fellowships 2023! Die Fellowships ermöglichen Berufstätigen und freiwillig Engagierten, für zwei bis drei Monate in einer Gastorganisation in Deutschland oder einem der CCP-Programmländer zu arbeiten.

Mit seinem Förderprogramm CCP setzt sich das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) als Partner des Auswärtigen Amts seit 2005 für den interkulturellen Dialog und die Stärkung zivilgesellschaftlicher Netzwerke zwischen Deutschland und der Welt ein. Es bietet Berufstätigen und freiwillig Engagierten die Möglichkeit, ihre professionelle und politische Kompetenz zu erweitern und durch einen Aufenthalt im jeweils anderen Kulturkreis internationale Erfahrungen zu sammeln.

Mit den Stipendien CCP Fellowships fördert das CrossCulture Programm (CCP) jährlich zwischen 50 und 70 Berufstätige und ehrenamtlich Engagierte aus bis zu 40 Ländern. Im Rahmen von zwei- bis dreimonatigen berufsbezogenen Aufenthalten in Gastorganisationen in Deutschland oder in den CCP-Partnerländern vertiefen die Teilnehmenden ihre Fachkenntnisse, knüpfen neue Kontakte und erwerben interkulturelle Kompetenzen. Die Gastorganisationen wiederum profitieren vom Fachwissen, den regionalen Kenntnissen und Netzwerken der Stipendiat:innen. Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit an transkulturellen Workshops, Vernetzungs- und Fachveranstaltungen des CCP teilzunehmen. Die im Ausland gesammelten Erfahrungen bringen die Stipendiat:innen nach der Rückkehr in den Arbeitsalltag ihrer Heimatorganisation ein.


Bewerben Sie sich jetzt für die CCP Fellowships 2023. Auf der Website des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) erhalten Sie alle weiteren wichtigen Informationen.


https://applications-ccp.ifa.de/ueber-das-programm.html


nach oben