Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Zukunftsthemen mitgestalten
Aktivitäten außerhalb der drei vereinbarten Schwerpunkte ergänzen das Portfolio der Zusammenarbeit. Sie akzentuieren wichtige Zukunftsthemen. So zielt ein gemeinsames Projekt darauf ab, die Lebensverhältnisse in den von Armut betroffenen informellen Siedlungen im Großraum Kairo zu verbessern.

Dort leben 60 Prozent der rund 25 Millionen Einwohner des Großraums Kairo in eng bebauten und schlecht versorgten Vierteln unter schwierigen Bedingungen. Dazu arbeitet das Programm auch direkt mit lokalen Nichtregierungsorganisationen zusammen.
Frauen spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse, bei der Weiterentwicklung von Demokratie und Rechtstaatlichkeit und auch bei der Steigerung der Wirtschaftsleistung. Gemeinsam mit unseren ägyptischen Partnern unterstützt die Bundesregierung daher die Förderung von Frauenrechten, insbesondere den Kampf gegen sexuelle Belästigung. Deutsche Experten beraten auch den Nationalen Bevölkerungsrat Ägyptens für Strategien zur Reduzierung des Bevölkerungswachstums.

Ohne eine effektive öffentliche Verwaltung können sich Potentiale für Entwicklung und Wachstum nicht entfalten. Daher beraten deutsche Experten die ägyptische Regierung bei der Reform ihrer Verwaltung, für mehr Effizienz und weniger Bürokratie. Ein wichtiger Partner ist auch der nationale Menschenrechtsrat.
Zudem hat Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten rund 900 Grundschulen in Ägypten gebaut oder rehabilitiert.